Digitalisierung
BayWeinTek - „Virtueller Weinbaubetrieb“
Die Internet-Plattform BayWeinTek soll für alle die erste Anlauf- und Informationsausgabestelle sein, die in ihrem Weinbaubetrieb neu bauen oder einen Altbau sanieren wollen.
Hintergrund
Wer einen Neubau plant oder Bestandsgebäude modernisieren möchte, findet an der LWG kompetente Beratung. Als Vorbereitung für ein Beratungsgespräch, für alle, die neu bauen oder einen Altbau sanieren wollen, soll die Internet-Plattform BayWeinTek die erste Anlauf- und Informationsausgabestelle sein.
Angefangen von der Gebäudehülle, über die Klimatisierung und Beleuchtung bis zur Auswahl der für den Betrieb geeigneten Maschinen und Geräte in der Kellertechnik erhält der Anwender nicht nur energetisch relevante Informationen, sondern auch technische Spezifikationen als Entscheidungshilfe für den individuellen betrieblichen Einsatz und die Planung eines Wirtschaftsgebäudes oder Vinothek.
Darüber hinaus sollen die Anwender für den Bereich Energienutzung und erneuerbare Energien sensibilisiert werden. Dabei werden besonders Informationen zu aktuellen Themen sowie Baustoffen, Leuchtmittel und Energieerzeugung betrachtet. Zudem werden praktische Alltagtipps zur Energieverwendung und -einsparung vermittelt.
Für weitere Hilfestellungen und Fragen gibt sie Kontaktinformationen zu speziellen Beratern und weiterführende Informationslinks.
Unter dem folgenden Link kann je nach Schwerpunkt und Interesse recherchiert werden.
www.bayweintek.de
Ziel
Sensibilisierung für Umwelt- und Energiethemen im Zusammenhang mit Modernisierung und Neubau eines Weinwirtschaftbetriebes. Unterstützung bei der Planung eines Informationsgespräches
Projektinformationen
- Projektleitung:
- Projektlaufzeit
- Projektträger
- Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München
- Förderkennzeichen / Fördernummer