Forschungs- und Innovationsprojekt
Wirkung von Wachstumsregulatoren bei unterschiedlich sensiblen Rebsorten

Vergleichende morphologisch-anatomische Untersuchungen zur Wirkung der Wachstumsregulatoren Gibberellin GA3 und Prohexadione-Ca auf den Befruchtungsvorgang, die Samenentwicklung und die Differenzierung der Infloreszenzen bei unterschiedlich sensiblen Rebsorten.
Im vorliegenden Projekt wurde die präventive Wirkung der beiden Wachstumsregulatoren Gibberellin GA3 und Prohexadione-Calcium auf Botrytis und Essigfäule an Weintrauben untersucht. Insbesondere die Ursachen für die starken sortenspezifischen Reaktionsunterschiede standen im Mittelpunkt dieser Untersuchungen
Ziel des Projektes
Methoden des Projekts
Als Modell-Rebsorten diente der auf GA3 sehr sensibel reagierende Silvaner im Vergleich zum wesentlich robusteren Grauburgunder.
Ergebnisse des Projektes
Die sortenspezifischen Reaktionen auf die Wachstumsregulatoren gehen mit unterschiedlichen endogenen GA-Konzentrationen und -Umsätzen einher. Sie lagen beim Grauburgunder um ein Vielfaches höher als beim Silvaner, so dass exogene GA3-Applikationen hier wesentlich geringfügiger in den Hormonhaushalt eingreifen dürften. Die unterschiedlichen pflanzeneigenen GA-Konzentrationen der beiden Rebsorten korrespondierten mit den sortenspezifischen Unterschieden in der Anzahl einwachsender Pollenschläuche, die beim Grauburgunder wiederum wesentlich höher ist. Die Ergebnisse vergleichender Pollenschlauchuntersuchungen eines breiten Spektrums weiterer Rebsorten belegen, dass GA3-sensible Sorten insgesamt eine deutlich geringere Anzahl einwachsender Pollenschläuche zeigen als robustere Sorten, so dass möglicherweise einfache mikroskopische Pollenschlauchanalysen Hinweise auf die GA-Sensitivität einer bisher nicht getesteten Rebsorte geben können.
Veröffentlichungen
- BÖLL, S., HOFMANN, H., SCHWAPPACH, P. 2009. Einsatz der Wachstumsregulatoren Gibb3 und Regalis – warum Sorten unterschiedlich reagieren. Rebe & Wein 5/2009: 24-27.
- BÖLL, S., HOFMANN, H., SCHWAPPACH, P. 2009. Ursachenforschung zur sortenspezifischen Wirkung von Wachstumsregulatoren auf verschiedene Rebsorten. Südtiroler Z. f. Obst- und Weinbau 46/2009 2
- BÖLL, S., HOFMANN, H., SCHWAPPACH, P. 2009. Wirkung von Gibb3 und Regalis auf verschiedene Rebsorten. Obstbau & Weinbau 2/2009: 82-84.
- BÖLL, S., LANGE, T., HOFMANN, H., SCHWAPPACH, P. 2009. Correspondence between gibberellin-sensitivity and pollen tube abundance in different seeded vine varieties. Mittlg. Klosterneuburg 59/2009:129-133
- BÖLL, S., HOFMANN, H., SCHWAPPACH, P. 2009. Rebsortenspezifische Unterschiede in Fertilitätsparametern und ihre Bedeutung für die Anwendung der Wachstumsregulatoren GA3 und Prohexadion-Calcium. Mittlg. Klosterneuburg 59/2009:209-216
Projektinformation
Projektleitung: Prof. Wahl (LWG-Weinbau)
Projektbearbeiterin: Dr. Susanne Böll (LWG-Weinbau)
Laufzeit: 01.01.2005 - 31.12.2007
Finanzierung: FDW - Forschungsring Deutscher Weinbau
Förderkennzeichen: FDW 8503.187