Klimawandel Weinbau
Spätfrostproblematik im Weinbau
Mit der fortschreitenden Veränderung des Klimas wird auch eine Zunahme von Spätfrostereignissen durch die Verfrühung der Vegetation erwartet. Basierend auf dem Spätfrostereignis vom 4. Mai 2011 und seinen gravierenden Auswirkungen auf den Weinbau, wurden Präventionsmöglichkeiten untersucht, um Schäden durch Spätfrostereignisse zukünftig zu vermeiden. Neben Maßnahmen zur Verzögerung des Austriebs wurden direkte Maßnahmen getestet, die das Absinken der Temperaturen im Bestand unter die Nullgradgrenze verhindern sollen.
Rebschutz
Spätfrost-Warnmelder online
Die Reben sind sehr früh ausgetrieben und eine Kaltfront kündigt sich an. Oder, die Eisheiligen stehen vor der Tür und viele Winzer bangen um den Austrieb der Reben. Die Agrarmeteorologie in Bayern hat zusammen mit dem DLR Rheinland-Pfalz einen Spätfrost-Alarm eingerichtet. Mehr
Hintergrund
Grundlagen
Ursachen für Spätfrostschäden
Steigendes Risiko durch Klimawandel
Forschung zur Vermeidung von Spätfrostschäden
Erfahrungen anderer Weinbauregionen
Forschungsprojekt
Forschungsansätze zur Vorbeugung von Spätfrostschäden
Wärmeabstrahlung verhindern
Nebelmaschinen / Nebelkerzen
Ergebnis
Luftumwälzung
Windrad
Im Zuge der ersten Projektphase (2012-2014) wurde eine mobile Windmaschine der Firma Amarillo erworben, um eigene Versuchserfahrungen und -ergebnisse zu generieren. Dieses Gerät hat einen sechs Meter hohen Mast und einen Flüssiggasmotor mit einer Leistung von 129 PS. Auf Empfehlung des Herstellers wurde ein Standort auf Himmelstädter Gemarkung in der Weinlage „Himmelstädter Kelter“ ausgewählt. Er befindet sich im Bereich eines Hangfußes zwischen erstem und zweitem Rebzug.
Immissionsschutz
Die gemessenen Unterschiede der Windgeschwindigkeiten auf der Nord-/Südachse waren geländebedingt. Bei hängigem Gelände wie auf der Ost-/Westachse (10% Neigung) gegeben, verringerte sich die vor Frost schützbare Fläche deutlich. So konnte hangaufwärts bis zu 90 Metern noch eine gute Verwirbelung gemessen werden, während diese hangabwärts bereits nach 40 Metern nahezu vollständig fehlte (Graphik 1 und 2).
Das Windrad wurde um 4:00 Uhr morgens angeschaltet. Die Auswertung der Temperatursensoren zeigt eine deutliche Abschwächung der Wirkung des Windrades ab einem Abstand von 100 m zur Windmaschine. Exemplarisch für alle Achsen zeigt Graphik 2, dass die Windstärke nicht mehr ausreichend ist, die immer kälter werdenden unteren Luftschichten mit höheren wärmeren Luftmassen zu verwirbeln. Je näher zum Windrad desto stärker die Verwirbelung und die Temperaturerhöhung in der Versuchsfläche. Die Wellenbewegungen der Temperaturkurven kommen durch das Drehen des Rotorkopfes des Windrads um die eigene Achse zu Stande. Diese ist bereits bei einem Abstand von 100 m deutlich abgeschwächt und im Abstand von 120 m nicht mehr zu beobachten. Generell war jedoch die Inversionslage nicht stark genug bzw. die Schichtung der Kaltluft zur Warmluft zu gering ausgeprägt, um eine eindeutige Frostverhinderung zu gewährleisten.
Hubschrauber
Deshalb wurde eine 14 ha große Testfläche an der Mainschleife zwischen Sommerach und Nordheim ausgewählt, die besonders frostgefährdet ist.
Der Einsatz eines Helikopters ist nur bei gemeinschaftlichem Einsatz über eine größere Fläche sinnvoll.
Selective inverted sink - SIS
Anfang des Jahres 2014 wurde ein solches SIS-Gerät von der LWG erworben und getestet. Die erste Hürde bestand darin, eine geeignete Versuchsfläche zu finden auf der das Nachfließen der Kaltluft von oben unterbunden ist. Solche Becken- und geschlossenen Tallagen existieren jedoch in Franken kaum.
Beregnung
Die Empfehlung als zuverlässiges Mittel zur Frostvermeidung kann (noch) nicht gegeben werden. Im Vergleich zu konventionellen Beregnungsanlagen im Weinbau (Gerlachsheim/Tauberfranken) ist die Einsparung des Wasserverbrauchs enorm. Die positive Wirkung konnte jedoch nicht in unserem Versuchsaufbau dupliziert werden. Daher soll die bestehende Anlage optimiert werden, indem die vorhandenen Regner neu eingestellt und teilweise zusätzliche Regner installiert werden.
Wärme(-energie) aktiv zuführen
Frostschutzkerzen
Im Rahmen des Tastversuchs ging es vor allem um die Ermittlung der Brenndauer, die Rauchentwicklung und den Preis pro Stunde Brenndauer.
Während zwischen den Preisen der verschiedenen Kerzen nur relativ geringe Unterschiede bestanden (Spanne 7,75 € bis 8,50 € pro Kerze), ergaben sich in der Brenndauer erhebliche Unterschiede (10:00 Stunden bis 12:55 Stunden). Hieraus ergaben sich entprechend unterschiedliche Preise pro Stunde Brenndauer, die folgt wiedergegeben werden: Stop-Ice: 0,71 € / StopGel: 0,92 / Plastoflex: 0,61€ / EWA Frost FRO 4000: 0,69 € (siehe Tabelle).
Es wird an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass es sich hier lediglich um einen Tastversuch ohne Wiederholungen gehandelt hat. Je nach Witterungssituation (Temperatur, Luftbewegung, Sauerstoffgehalt der Luft) können sich hier abweichende Werte ergeben.
Was den Einsatz von Paraffinkerzen in Weinbergen bei angrenzender Bebauungen betrifft, so wird hier vorrangig der Einsatz der StopGel-Kerze empfohlen, da sie eindeutig die geringste Rauchentwicklung aufweist. Eine Differenzierung zwischen den übrigen Kerzen, die alle zu einer höheren Rauchentwicklung neigten, war nicht möglich.
Die Flammen gingen bei Plastoflex green und StopGel bei geringer Restmenge aus. Da alle Eimer ein Leergewicht von 0,40 Kg haben, kann die Restmenge berechnet werden.
Fabrikat | Vollgewicht in kg | Gewicht nach Abbrand in kg | Brennstoff- verbrauch in Gramm | Brenndauer in Minuten | Brennstoff- verbrauch je Min in Gramm | Preis je Stunde Brenndauer in Cent | Preis netto bei LKW- Menge | Rauch- entwicklung normal x stark xx |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stop-Ice | 5,02 | 0,4 | 4620 | 665 | 6,9 | 70,8 | 7,85 € | xx |
stopGel | 5,46 | 0,5 | 4960 | 555 | 8,9 | 91,9 | 8,50 € | x |
Plastoflex | 5,02 | 0,4 | 4620 | 775 | 6,0 | 61,2 | 7,90 € | xx |
EWA Frost FRO 4000 | 4,32 | 0,4 | 3920 | 675 | 5,8 | 68,9 | 7,75 € | xx |
Plastoflex green | 5,44 | 0,58 | 4860 | 600 | 8,1 | xx |
Fabrikat | Voll- Gewicht in kg | Flamme aus | vollständiger Abbrand? | Leer- Gewicht in kg | Brenndauer | Rauch- entwicklung | Preis netto bei LKW -Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stop-Ice | 5,02 | 17:50 Uhr | ausgebrannt | 0,40 | 11 h 5 min | xx | 7,85 € |
StopGel | 5,46 | 16:00 Uhr | Restmenge | 0,50 | 9 h 15 min | x | 8,50 € |
Plastoflex green | 5,44 | 16:45 Uhr | Restmenge | 0,58 | 10 h 00 min | xx | |
Plastoflex 71 | 5,02 | 19:40 Uhr | ausgebrannt | 0,40 | 12 h 55 min | xx | 7,90 € |
EWA Frost FRO 4000 | 4,32 | 18:00 Uhr | ausgebrannt | 0,40 | 11 h 15 min | xx | 7,75 € |
Heizdraht
Den hohen Kosten von ca. 12.000 €/ha steht nach bisherigen Erfahrungen eine gute Wirksamkeit dieser vollautomatischen Methode gegenüber. An Topfpflanzen konnten diese Heizdrähte einen Schutz bis -4°C sicherstellen. So konnte die Temperatur des Saftstroms um 4 bis 7°K zur Umgebungstemperatur erhöht werden. Dadurch zeigten die „erwärmten“ Pflanzen in Vergleich zur Kontrolle keine Frostschäden auf.
Physiologische Verfahren
Double pruning (Doppelter Rebschnitt)
Einfluss des double prunings auf die Austriebsverzögerung - oben double pruning, unten Kontrolle
Öl-Applikationen
Vergleich einer mit Öl behandelten und einer unbehandelten Rute eines Rebstockes
Weitere Mittel zur Austriebsverzögerung bzw. zur Abhärtung der Pflanze
Eine weitere Möglichkeit Frostschäden zu vermeiden, könnte im Einsatz von Kupferhydroxid liegen. Die Applikation von Kupferhydroxid hat eine antibakterielle Wirkung, die eiskristallbildende Bakterien (“INA Bakterien“) auf der Rebe einschränken und somit die Eisbildung auf der Pflanzenoberfläche unterbinden könnte.
Ebenfalls eine austriebsverzögernde Wirkung könnte unter Umständen das pflanzeneigene Phytohormon Abscisinsäure haben.
Diese Mittel werden derzeit in Tastversuche angewendet. Eine Bewertung auf ihre Praxistauglichkeit ist deshalb nicht möglich.
Umgang mit Spätfrostschäden im Weinberg
Waren die Reben bereits ausgetrieben und sanken die Temperaturen in der Nacht unter den Gefrierpunkt, kann dies je nach Verlauf, Standort und weiteren Voraussetzungen zu zum Teil erheblichen Schäden an den jungen Rebtrieben führen.
Wie viel und welche Arbeiten sollte man jetzt investieren. Mehr
Förderung von Versicherungsprämien für den Obst- und Weinbau in Bayern (BayVOW)
Zur Stärkung der betrieblichen Risikovorsorge im Obst- und Weinbau gegen Verluste des Fruchtertrages durch Starkfrost, Sturm und/oder Starkregen auf Anbauflächen in Bayern plant das bay. Landwirtschaftsministerium Zuschüsse zu Versicherungsprämien. Mehr