Umweltschonender Weinbau
Der Rebschutz-Leitfaden
Der Rebschutz-Leitfaden der LWG enthält die Rahmenempfehlungen für den Integrierten Rebschutz in Bayern. In diesem Leitfaden informiert der Amtliche Rebschutzdienst jährlich über rechtliche Rahmenbedingungen im Pflanzenschutz ebenso wie über Krankheiten und Schädlinge im Weinbau sowie deren Bekämpfungsmöglichkeit.
Wichtiger Bestandteil sind die Tabellen mit ausgewählten Pflanzenschutzmitteln für einen umweltschonenden und nachhaltigen Rebschutz. Für die bayerische Winzerschaft ist dieser Leitfaden ein Instrument für den umweltgerechten Pflanzenschutz und fördert damit die Ziele des Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz (NAP).
Der aktuelle Rebschutz-Leitfaden 2022
Zulassung
Achtung Änderung!
Zulassung von Mildicut bis 31.07.2022 für 6 -statt bisher 8- Behandlungen pro Saison.
Als zweiter Wirkstoff wird nun Dinatriumphosphonat mit 250g/l ausgewiesen.
Stand Februar 2022 oder Anmerkung
Pflanzenschutzmittel - Tabellen (barrierearm)
weiteres zu Fungiziden
weiteres zu Insektiziden
Ökoweinbau
Pflanzenstärkungsmittel
Eine regelmäßig aktualisierte Liste der Pflanzenstärkungsmittel gemäß § 45 des Pflanzenschutzgesetzes ist abrufbar unter:
Herbizide
Der Einsatz glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel ist ab sofort in Wasserschutzgebieten (alle Zonen), Heilquellenschutzgebieten sowie in Kern-, bzw. Pflegezonen von Biosphärenreservaten verboten